

Aktuelles
Gruppe für Menschen mit Trauma und Traumafolgestörungen
Selbsthilfegruppe
Erfahrungsaustausch bei Umwelterkrankungen:
- Elektrohypersensibilität (EHS, ICD-10: Z58)
- Multiple Chemikalien-Sensibilität (MCS, ICD-10: T78.4)
- Myalgische Enzephalomyelitis / Chronisches Fatigue-Syndrom (ME/CFS, ICD-10: G93.3)
- Sick-Building-Syndrom: infolge von Schadstoffbelastung in Innenräumen, z.B. durch Feinstaub, Laserdrucker, Lösemittel, Schimmel (SBS, ICD-10: T75.8)
- Schädigung durch Zahnwerkstoffe (Amalgam, Palladium, Titan u.a.)
- Toxische Enzephalopathie (TE, ICD-10: G92)
- Fibromyalgie-Syndrom (FMS, ICD-10: M79.7)
Austausch von Informationen über Umwelterkrankungen, Selbsthilfeverbände, Diagnostik, Behandlung, Ärzte, Heilpraktiker, Bewältigungsstrategien usw.
Knüpfen von sozialen Kontakten, gegenseitige Anteilnahme, Stärkung und Ermutigung.
Umweltbedingte Erkrankungen treten immer häufiger auf. Die Ursachen sind vielfältig. Leider wird der Zusammenhang zwischen Krankheit und Umweltbelastungen oft nicht erkannt und Betroffene werden häufig falsch, gar nicht oder nur symptomatisch behandelt.
Zurzeit engagieren wir uns für:
- Forderung, dass die Stadt Ravensburg im öffentlichen Raum auf den Bau eines 5G-Netzes verzichtet, und eine Einwohnerversammlung zum Thema 5G druchführt:
ravensburg-5g-frei.de - Forderung, einen Weiterbildungsgang „Klinische Umweltmedizin“ in der Ausbildung der Ärzte einzurichten:
https://www.umweltkranke.de/aktionen/134-aerzteweiterbildungsgang-zur-klinischen-umweltmedizin - Schutzzonen:
https://www.ravensburg.de/rv-wAssets/pdf/gesellschaft-soziales/Selbsthilfegruppe-fuer-Umweltkranke-Schutzzone.pdf - Aufklärung über die Risiken von Mobilfunk und 5G:
http://www.elektro-sensibel.de/docs/5G_Kritikpunkte.pdf
http://www.elektro-sensibel.de/docs/Einfuehrung_5G_irrsinnig.pdf
WICHTIG: Wir bitten alle, die zu unseren Treffen kommen, unbedingt auf DUFTSTOFFE zu verzichten (Deo, Parfüm, Haarspray, Rasierwasser, Weichspüler, parfümierte Waschmittel usw.). Außerdem bitten wir darum, vor Betreten des Raumes ggf. das HANDY auszuschalten. VIELEN DANK!
Ort und Zeit: Wir vereinbaren die Treffen von Mal zu Mal an unterschiedlichen Orten und Zeitpunkten. Interessierte Betroffene können uns gern über die oben genannte E-Mail Adresse oder Telefonnummer kontaktieren.